Panna cotta

3 Blatt weiße Gelatine
400 ml Schlagsahne
1 Vanilleschote de Tahiti
2 El Zucker
Die einzelnen Zubereitungsschritte für die Panna cotta finden Sie in der Bildgalerie unten.
-
1. Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
Tipp: Gelatine ist reines Protein, enthält keine Kohlenhydrate, kein Fett, kein allergenes Potenzial. Die Blätter lassen sich leicht dosieren.
-
2. Vanilleschote längs halbieren und das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen.
Tipp: Vanilleschoten aus Tahiti sind besonders aromatisch und von bester Qualität.
-
3. Sahne, Vanillemark und ausgekratzte Schote in einen Topf geben.
-
4. Zucker zufügen und aufkochen. Bei milder Hitze 5 Minuten köcheln lassen.
-
5. Vanillesahne durch ein feines Sieb in eine Schüssel gießen.
-
6. Gelatine aus dem Wasser nehmen und gut ausdrücken. In der heißen Vanillesahne auflösen.
-
7. Vor dem Einfüllen die Sahnemischung auf Eiswasser unter Rühren abkühlen, bis sie leicht dicklich wird. So verhindert man, dass sich z. B. das Vanillemark am Boden absetzt. Die Mischung in 4 kalt ausgespülte Portionsförmchen füllen und für 3-4 Stunden kalt stellen.
-
8. Zum Stürzen die Förmchen einige Sekunden in heißes Wasser tauchen.
-
9. Die Ränder mit einem dünnen Messer vorsichtig lösen und die Panna cotta auf Teller stürzen.
3 Blatt weiße Gelatine
400 ml Schlagsahne
1 Vanilleschote de Tahiti
2 El Zucker