Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit & Verpackung
Stand: November 2025
⸻
1. Unser Verständnis von Nachhaltigkeit
Bei Lafer verstehen wir Nachhaltigkeit als mehr als nur Umweltschutz – sie ist Teil unserer täglichen Verantwortung.
Unser Ziel ist es, hochwertige Produkte mit einem Bewusstsein für Ressourcenschonung, Qualität und Langlebigkeit anzubieten.
Wir glauben daran, dass guter Geschmack, Handwerk und Respekt gegenüber Mensch und Natur untrennbar miteinander verbunden sind.
Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, die ökologischen Auswirkungen unserer Produkte, Verpackungen und Prozesse zu reduzieren – ohne Kompromisse bei Qualität oder Funktion.
⸻
2. Verantwortung & Verpflichtung
Als in Deutschland ansässiges Unternehmen erfüllen wir alle gesetzlichen Verpflichtungen gemäß dem Verpackungsgesetz (VerpackG) und den einschlägigen europäischen Umweltvorschriften.
Registrierung:
Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR)
Registrierungsnummer (LUCID-ID): DE3792645594559
Wir sind registriert und lizenziert, um sicherzustellen, dass alle von uns in Umlauf gebrachten Verkaufsverpackungen
ordnungsgemäß erfasst, verwertet und recycelt werden.
Unsere Verpflichtungen umfassen insbesondere:
• Teilnahme an einem dualen System zur Rücknahme und Verwertung,
• Kennzeichnung und Dokumentation sämtlicher Verpackungsmaterialien,
• jährliche Mengenmeldung und Nachweisführung,
• umweltgerechte Entsorgung nach den Vorgaben der ZSVR,
• und laufende Überprüfung unserer Lieferanten auf Verpackungskonformität.
⸻
3. Verpackungssystem & Materialien
Wir setzen auf Verpackungen, die sowohl ästhetisch als auch umweltverträglich sind.
Dazu gehören u. a.:
Pappe & Kartonagen aus überwiegend recycelten Fasern, FSC®- oder PEFC®-zertifiziert
Papierfüllstoffe statt Plastikchips
Wiederverwendbare Glasverpackungen (bei Feinkostartikeln)
Minimaldruck-Verpackungen mit umweltfreundlichen Farben
Vermeidung von Überverpackung, wo technisch möglich
Etiketten aus Recyclingpapier oder Graspapier
Wir achten darauf, dass unsere Verpackungen leicht trennbar, recycelbar und ökologisch vertretbar sind.
Bei Produkten, die von Partnern (z. B. ELO, Salzwedeler Baumkuchen, Amazon FBA) versendet werden, stellen wir sicher, dass auch diese Partner im Rahmen ihrer gesetzlichen Verpflichtungen beim Verpackungsregister registriert sind.
⸻
4. Entsorgung & Recyclinghinweise
Bitte führen Sie die Verpackungen nach dem Gebrauch einer umweltgerechten Entsorgung zu.
So entsorgen Sie unsere Verpackungen richtig:
• Papierverpackungen → Papiertonne / Blaue Tonne
• Kunststoffverpackungen → Gelber Sack / Gelbe Tonne
• Glasverpackungen → Altglascontainer (nach Farbe getrennt)
• Kartonagen → Blaue Tonne / Wertstoffhof
Unsere Verpackungen sind über ein duales System lizenziert, das für Sammlung, Sortierung und Recycling sorgt.
Sollte Ihr örtlicher Entsorger andere Regelungen haben, folgen Sie bitte den kommunalen Vorgaben.
⸻
5. Lieferketten & Partnerverantwortung
Wir arbeiten mit ausgewählten Herstellern und Lieferanten zusammen, die unsere Werte teilen.
Dazu gehören u. a. ELO, Salzwedeler Baumkuchen, Käfer, Amazon FBA und in Zukunft weitere Partner.
Von allen Lieferanten erwarten wir:
• rechtskonforme Registrierung gemäß VerpackG,
• transparente Materialangaben,
• verantwortungsbewusste Produktionsverfahren,
• Einhaltung internationaler Umwelt- und Sozialstandards (ILO, REACH, RoHS).
Wir behalten uns das Recht vor, Partnerschaften zu beenden, wenn diese Standards nicht eingehalten werden.
⸻
6. Versand & Logistik
Unsere Waren werden derzeit über verschiedene Versandpartner verschickt, u. a.:
• DPD (Standardversand innerhalb Deutschlands)
• ELO Logistik / Herstellerdirektversand
• Salzwedeler Baumkuchen (Dropshipping / Lebensmittelversand)
• Amazon FBA (Lagerung und Versand ausgewählter Produkte)
• In Zukunft ggf. DHL, UPS, GO! und weitere spezialisierte Versanddienstleister
Wir behalten uns vor, unsere Versandpartner jederzeit zu erweitern oder zu ändern,
um ökologische und wirtschaftliche Anforderungen bestmöglich zu erfüllen.
Unsere Versandkartons werden nach Möglichkeit wiederverwendet oder mehrfach genutzt.
Wir verzichten auf Füllmaterialien aus Styropor oder PVC und nutzen stattdessen nachhaltige Alternativen wie Papierpolster oder Maisstärkeflocken.
⸻
7. Energie & Digitalisierung
Unsere Website www.lafer.de wird über Shopify (grüne Rechenzentren) und Cloudflare CDN (energieoptimierte Netzwerke) betrieben.
Beide Dienstleister haben sich zu klimaneutralem oder CO₂-reduziertem Betrieb verpflichtet.
Interne Prozesse wie Rechnungsstellung, Kommunikation und Datenverwaltung werden zunehmend papierlos durchgeführt.
Energieverbrauch in unseren Büros und Lagern wird regelmäßig überprüft,
und wir streben eine schrittweise Umstellung auf erneuerbare Energien an.
⸻
8. Produktlebensdauer & Verantwortung nach dem Kauf
Wir legen großen Wert auf Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Werterhalt unserer Produkte.
Viele unserer Küchenwerkzeuge, Messer, Pfannen und Accessoires sind für langjährige Nutzung ausgelegt und können – bei richtiger Pflege – über viele Jahre genutzt werden.
Wir sehen es als Teil unserer Verantwortung, nicht den schnellen Konsum, sondern bewusste Qualität zu fördern.
Aus diesem Grund:
• bieten wir nach Möglichkeit Ersatzteile oder Nachbestellungen an,
• vermeiden wir übermäßige Saisonware und Schnellwechselprodukte,
• und unterstützen langlebige Materialien (Edelstahl, Gusseisen, Holz, Glas).
⸻
9. Lebensmittel & Feinkostprodukte
Bei unseren Feinkostprodukten (z. B. Baumkuchen, Gewürze, Konfitüren) achten wir auf:
• möglichst regionale und saisonale Zutaten,
• kurze Transportwege,
• keine unnötigen Umverpackungen,
• und Kooperationen mit nachhaltigen Manufakturen.
Unsere Lebensmittelverpackungen entsprechen den Anforderungen der EU-Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 (Materialien mit Lebensmittelkontakt).
⸻
10. Zukunft & Weiterentwicklung
Wir verstehen Nachhaltigkeit als dynamischen Prozess.
Für die kommenden Jahre haben wir uns folgende Ziele gesetzt:
1. Ausbau der EU-weiten Recyclingkonformität (inkl. Schweiz & Österreich).
2. Einführung eines Rücknahmeprogramms für ausgewählte Verpackungen.
3. Umstellung auf 100 % recycelbare Versandverpackungen bis Ende 2026.
4. CO₂-Kompensation ausgewählter Versandstrecken ab 2027.
5. Ökologische Produktlinie mit komplett nachhaltiger Lieferkette.
6. Jährlicher Nachhaltigkeitsbericht ab 2027 mit überprüfbaren Kennzahlen.
⸻
11. Kontakt & Rückfragen
Für Fragen zu Nachhaltigkeit, Verpackung oder Entsorgung wenden Sie sich bitte an:
Lafer – Büro Guldental
Hauptstraße 3 / 10
55452 Guldental, Deutschland
office@lafer.de
+49 6707 94950
(Erreichbarkeit: Montag–Freitag, 10:00–15:00 Uhr)
⸻
12. Rechtliche Hinweise
Diese Erklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen des §§ 15–21 VerpackG und dokumentiert unsere Teilnahme am dualen System.
Wir behalten uns vor, Inhalte und Verfahren dieser Erklärung jederzeit an neue rechtliche, technische oder ökologische Entwicklungen anzupassen.
Für alle Verpackungen, die von unseren Partnern direkt an Endkunden versendet werden, liegt die Lizenzierungspflicht beim jeweiligen Hersteller oder Versender.
⸻
Stand: November 2025
© Lafer – alle Rechte vorbehalten
