Barrierefreiheit
Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
Stand: November 2025
⸻
1. Ziel und Selbstverständnis
Die Marke Lafer steht seit jeher für Gastfreundschaft, Genuss und den Anspruch, Menschen zusammenzubringen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fähigkeit.
Diese Haltung gilt auch für unsere digitale Präsenz unter www.lafer.de.
Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Website für alle Menschen uneingeschränkt zugänglich ist – egal, ob sie mit Seh-, Hör-, motorischen, kognitiven oder technischen Einschränkungen leben.
Barrierefreiheit verstehen wir nicht nur als gesetzliche Verpflichtung, sondern als Ausdruck von Respekt und digitaler Inklusion.
⸻
2. Gesetzliche Grundlage
Diese Erklärung wurde erstellt im Einklang mit folgenden Bestimmungen:
Richtlinie (EU) 2019/882 – European Accessibility Act (EAA)
Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0)
Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.2) – Konformitätsstufe „AA“
EN 301 549 – Europäische Norm für Barrierefreiheit digitaler Produkte und Dienstleistungen
sowie ergänzenden Vorschriften des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetzes (TTDSG) und der DSGVO.
Diese Erklärung bezieht sich auf den Webauftritt www.lafer.de, einschließlich aller Unterseiten, Subdomains, Rezept- und Blogbeiträge, Multimedia-Inhalte sowie integrierter Shop-Funktionen (Shopify).
⸻
3. Technische Basis der Website
Plattform: Shopify Plus (Content-, Shop- & Checkout-System)
Hosting & CDN: Shopify Inc. (Kanada / Irland) & Cloudflare Inc. (USA)
Frontend-Technologien: HTML 5, CSS 3, JavaScript, Liquid-Templates
CMS-Erweiterungen: Bild-, Video- und Rezeptmodule, Blog- und Kontaktformulare
Drittanbieter: Google Fonts, YouTube / Vimeo, Instagram, Pinterest, Meta Pixel, OpenAI / TextCortex (KI-basierte Inhalte)
Wir sind uns bewusst, dass bestimmte Barrieren durch Plattformbeschränkungen oder Drittanbieter-Integrationen aktuell nicht vollständig vermeidbar sind. Wir arbeiten kontinuierlich an barrierefreien Alternativen.
⸻
4. Maßnahmen zur Barrierefreiheit
Wir haben folgende Maßnahmen implementiert bzw. in Umsetzung:
- Strukturierte Navigation mit semantisch korrektem HTML und klarer Überschriftenhierarchie (H1–H6)
- .Textalternativen (Alt-Texte) für relevante Bilder und Produktfotos.
- Tastaturbedienbarkeit wichtiger Navigationselemente und Formulare.
- Responsive Design für Desktop, Tablet und mobile Geräte.
- Kontrastoptimierte Farbpalette (mind. 4.5:1) für Text, Buttons und Icons.
- Verzicht auf zeitabhängige Captchas; Nutzung von unsichtbarem reCAPTCHA.
- Optionale vereinfachte Sprache auf zentralen Informationsseiten (AGB, Versand, Widerruf).
- Unterstützung von Screenreader-Technologien durch korrekte Landmark- und ARIA-Rollen.
- Eingeschränkte Nutzung von automatischen Animationen (nur dekorativ, ohne blinkende oder flackernde Elemente).
- Barrierebewusstes Farbsystem auf Grundlage des Lafer-Corporate-Designs.
- Laufende manuelle und automatisierte Prüfungen mit Tools wie Wave, axe DevTools und Lighthouse.
⸻
5. Grad der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Website ist teilweise konform mit den Anforderungen der WCAG 2.2 Stufe AA.
Die Nichtkonformität ergibt sich insbesondere aus systembedingten Einschränkungen der Shopify-Plattform und eingebundener Drittanbieter-Tools.
Bereiche, die bereits weitgehend barrierefrei sind:
• Hauptnavigation, Footer, Breadcrumb-Struktur
• Produkt- und Rezepttexte (HTML-Struktur)
• Schriftgrößen, Farben, Buttons, Formularfelder
• Überschriftenlogik und Kontraste
• Tastatur-Fokus-Reihenfolge
Bereiche mit noch bestehenden Barrieren:
• Videos ohne Untertitel oder Audiodeskription
• PDF- und Download-Dokumente (nicht vollständig tag-basiert)
• interaktive Shop-Filter und Variantenwahl (Shopify-Script-abhängig)
• externe Inhalte wie Instagram-Feeds, Google Maps, Pinterest-Widgets
• dynamische Modale / Popups (z. B. Newsletter-Banner, Cookie-Hinweise)
Wir befinden uns in einem kontinuierlichen Prozess der Anpassung und Fehlerbehebung.
⸻
6. Geplante Verbesserungen (2025 – 2026)
Wir haben ein mehrstufiges Verbesserungsprogramm definiert:
1. Untertitel & Transkripte für Videoinhalte (z. B. Aftermovies, Produktclips).
2. Audiodeskriptionen für ausgewählte Kampagnenvideos.
3. Alt-Texte und detaillierte Beschreibungen für alle neuen Produkt- und Rezeptbilder.
4. Barrierefreie PDFs für AGB, Widerruf und Versandbedingungen.
5. Überarbeitung der Formularbeschriftungen (Label, Fehlermeldungen, Autofill).
6. Prüfung der Tastatursteuerung für alle modalen Fenster und Warenkorbprozesse.
7. Langfassung in einfacher Sprache für rechtliche Kerntexte.
8. Externe Accessibility-Auditierung durch ein unabhängiges Prüflabor (2026).
⸻
7. Nicht barrierefreie Inhalte (aktuell technisch bedingt)
Bestimmte Inhalte sind derzeit nicht vollständig barrierefrei, insbesondere:
• Shopify-Checkout-Seiten (technisch proprietär)
• Eingebettete Social-Media-Feeds (Instagram, Pinterest, Bluesky, Facebook)
• Google Maps (Kartendienst von Google Ireland Ltd.)
• Video-Player von Drittplattformen (YouTube, Vimeo)
• Drittanbieter-Apps für Produktkonfiguratoren, Rezept-Widgets, Rezensionen
• Historische Inhalte (z. B. archivierte Kampagnen, ältere PDF-Dateien)
Für diese Inhalte können wir keine vollständige Barrierefreiheit garantieren, bemühen uns jedoch, Alternativtexte oder beschreibende Hinweise anzubieten.
⸻
8. Barrieren melden – Kontakt für Feedback
Wir sind dankbar für jeden Hinweis, der uns hilft, die Barrierefreiheit zu verbessern.
Wenn Sie auf Probleme stoßen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an:
📧 office@lafer.de
📞 +49 6707 94950 (Mo – Fr 10:00 – 15:00 Uhr)
Bitte geben Sie an:
• die genaue URL oder Beschreibung der betroffenen Seite,
• die Art der Barriere (z. B. Bild ohne Textalternative, unleserlicher Kontrast),
• welches Gerät oder welche Hilfstechnologie Sie verwenden.
Wir prüfen jede Meldung individuell und bemühen uns, innerhalb von vier Wochen eine Rückmeldung zu geben oder eine Lösung bereitzustellen.
⸻
9. Durchsetzungsverfahren
Falls Ihre Rückmeldung nicht zufriedenstellend beantwortet wird,
haben Sie das Recht, sich an die offizielle Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) zu wenden:
Schlichtungsstelle BGG beim Bundesamt für Justiz
Adenauerallee 99–103, 53113 Bonn
Website: https://www.schlichtungsstelle-bgg.de
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Diese unabhängige Stelle vermittelt zwischen Nutzer:innen und Website-Betreiber:innen, um eine außergerichtliche Einigung zu erzielen.
⸻
10. Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 7. November 2025 erstellt.
Die Bewertung erfolgte durch eine interne Selbstbewertung mit Unterstützung technischer Tools (WAVE, axe DevTools, Lighthouse) und manueller Prüfung.
Eine externe Überprüfung ist für das Jahr 2026 vorgesehen.
Die Erklärung wird mindestens einmal jährlich oder bei wesentlichen Website-Änderungen aktualisiert.
⸻
11. Haftungsausschluss bei technischen Störungen und Fremdeinbindung
Trotz größter Sorgfalt kann nicht ausgeschlossen werden, dass technische Fehler, Plattformausfälle oder Fremdinhalte zeitweise Barrieren verursachen.
Dies gilt insbesondere für Inhalte, die automatisch oder durch Dritte geladen werden (z. B. Social-Media-Feeds, Video-Einbindungen, KI-Widgets).
Wir übernehmen keine Haftung für zeitweilige Nichterreichbarkeit oder Barrieren,
die durch Wartungsarbeiten, System-Updates, Cyberangriffe, Datenübertragungsfehler oder Drittanbieter entstehen.
Sollten Sie ungewöhnliche oder schädliche Inhalte bemerken (z. B. manipulierte Links, Spam-Einblendungen, defekte Formulare), bitten wir um sofortige Meldung an office@lafer.de.
⸻
12. Sprachfassungen
Die Website wird aktuell in deutscher Sprache bereitgestellt.
Zukünftige Sprachversionen (z. B. Englisch, Niederländisch) werden sukzessive eingeführt.
Übersetzungen können maschinell erstellt oder redaktionell überarbeitet sein; inhaltliche Abweichungen zwischen Sprachversionen sind möglich.
⸻
13. Kontinuierliche Verbesserung
Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess.
Wir verstehen diese Erklärung nicht als Endpunkt, sondern als Verpflichtung, stetig besser zu werden – technisch, gestalterisch und inhaltlich.
Unser Ziel ist es, bis 2026 eine weitgehend WCAG-AA-konforme Website bereitzustellen,
die barrierearme Alternativen zu allen zentralen Funktionen (Rezepte, Shop, Kontakt, Newsletter) bietet.
⸻
Stand: November 2025
© Lafer – alle Rechte vorbehalten
