Meilensteine in einem Leben für den guten Geschmack
Am 27. September 1957 erblickte Johann Lafer in Graz, der Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Steiermark, das Licht der Welt. Schon als Junge ist dem kleinen Johann ganz klar, was er alles erreichen möchte: Kochen lernen, ein großer Fußballstar werden, wie die Ritter auf einer Burg leben und natürlich als Hubschrauberpilot die Lüfte erobern.
Nun gut, wie wir heute wissen, hat das mit dem Fußball nicht geklappt. Dafür wurde er ein großer Star unter den Köchen und ließ so nebenbei seine anderen Träume wahr werden. Dazu fand er als Ehemann und Familienvater sein ganz persönliches Glück.
Sein bisheriges berufliches Lebenswerk würdigen viele Auszeichnungen von Gemeinden, Ländern, Staaten und internationalen Vereinigungen und Organisationen.
Jahr | Meilenstein |
---|---|
1973-1976 | Ausbildung zum Koch im Restaurant "Gösser-Bräu", Graz. |
1977-1978 | Hotel "Schweizer Hof", Berlin. |
1979 | Restaurant "Le Canard", Josef Viehhauser, Hamburg. |
1980 | Chef-Pâtissier im Hotel Restaurant "Schweizer Stuben" bei Jörg und Dieter Müller in Wertheim-Bettingen. |
1980 | Wahl als "Bester Pâtissier Deutschlands". |
1981-1982 | Restaurant "Aubergine", Eckart Witzigmann, München: Chef-Pâtissier und Mitarbeit an verschiedenen Buchprojekten. |
1982-1983 | Restaurant und Fabrikation "Gaston Lenôtre", Paris, Plaisir, in Verbindung mit der Lebensmittelabteilung des KaDeWe, Berlin. |
ab Mai 1983 | Küchenchef im Restaurant "Le Val d'Or" bei Silvia Buchholz, Guldental. |
1987 | Beste Küchenmeisterprüfung in Rheinland-Pfalz mit summa cum laude. Zweiter Stern im "Guide Michelin", 18 Punkte im "Gault Millau". |
1990 | Heirat mit Silvia Buchholz. |
1994 | Umzug des Restaurants "Le Val d'Or" auf die Stromburg und Eröffnung des Gesamtkomplexes: Relais & Châteaux-Hotel "Lafers Stromburg" mit Restaurant "Le Val d'Or" und Gasthaus "Turmstube" (heute "Bistro d'Or"). |
1995 | Geburt der Tochter Jennifer. |
1996 | Eröffnung der Kochschule "Lafers Table d'Or, Forum für Kochkultur und Lebensart" in Guldental sowie des eigenen Foto- und Fernsehstudios. |
1997 | Koch des Jahres im "Gault Millau". |
1998 | Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark für besondere Verdienste zum Wohl des Landes. |
2000 | Thailand Tourism Award. |
2001 | Geburt des Sohnes Jonathan. |
2001 | Verleihung des Carl-Friedrich-von-Ruhmohr-Rings durch die "Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.". |
2002 | Erfolgreiche Prüfung zum Helikopter-Pilot. Gründung von "Johann Lafer Heli Gourmet". |
2004 | Verleihung des "5 Star Diamond Award" der "American Academy for Hospitality and Science". |
2005 | Auszeichnung mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark, in Würdigung seiner Arbeit in Deutschland für die Steiermark, seiner Heimat. |
2005 | Die erstmals verliehene Auszeichnung "Ecole des Chefs Trophy" von Relais et Chateaux für besonders herausragende Kochkurse, würdigt Johann Lafers Engagement im Table d'Or. |
2006 | Auszeichnung durch die "Bunte" als bester Fernsehkoch im deutschen TV. |
2007 | Josef-Krainer-Preis-Steiermark, einer der bedeutendsten Ehrungen der Steiermark, für Personen, die sich um die Steiermark verdient gemacht haben. |
2007 | Silbernes Ehrenzeichnen Nürburgring. |
2007 | Ehrennadel der Internationalen Gesellschaft für Prävention (IGP) für außerordentliches Bemühen in der Diabetes-Aufklärung. |
2008 | Eröffnung der Outdoor-Kochschule in Guldental. |
2008 | "Business Diamond 2008" in der Kategorie "Innovation" für Heli Gourmet. |
2008 | "Toy Innovation Award" für das Spiel "Welt der guten Küche". |
2009 | Wiedereröffnung der modernsten Kochschule der Welt "Table d'Or" in Guldental mit Gestensteuerung, eine Entwicklung in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut. |
2009 | Verleihung des Ehrenbriefes der Interessengemeinschaft für gesunde Lebensmittel. |
2009 | Inbetriebnahme des neuen "Studio Guldental" im Rahmen eines Joint Ventures mit Plazamedia und TV Skyline. |
2009 | Berufung an die Hochschule Fulda und Erteilung des Lehrauftrages in Kulinaristik, Esskultur und Kochkunst. |
2010 | Auszeichnung als "Genussbotschafter Österreichs". |
2010 | Sinus-Award 2010 in der Kategorie Entertainment für kreativen Einsatz von Medientechnik und Systemintegration in der Kochschule Table d'Or. |
2010 | Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. |
2011 | ICA (Institut of Culinary Art) Ehrenpräsidentschaft |
2011 | Werbekampagne Deutscher Sparkassenverband |
2012 | Umsetzung des Konzeptes "Vier-Jahreszeitenrestaurant" im Gourmetrestaurant "Le Val d'Or" auf Lafers Stromburg |
2012 | Mitglied im Beirat des Nestlé Zukunftsforum |
2012 | Eröffnung des Gesamtkomplexes Food@ucation im Gymnasiun Römerkastell in Bad Kreuznach |
2012 | Auslandsösterreicher des Jahres |
2012 | Gast bei Menschen des Jahres (Schulmensaprojekt) |
2013 | Neupositionierung sämtlicher Produkte (Lebensmittel und Hardware im Handel) |
2013 | Deutschlands größte Grillshow (ZDF) |
2014 | Vorsitz der Jury bei „Deutschlands bester Bäcker“ (inkl. mehr als 50 Sendungen im ZDF) |
2015 | Eröffnung des Restaurants „Lafer at the Gainsborough“ (Bath, England) |
2016 | Größte Grillparty in den Alpen (Schladming, Steiermark) |
2016 | sowie 2017 und 2018: Schirmherr bei Next Chef Award by Internorga |
2017 | Eröffnung des Restaurant „Blüchers by Lafer“ im Schlosshotel Fleesensee |
2017 | Premiere des Magazins – Johann Lafer – Das Journal für den guten Geschmack (Jahreszeiten Verlag) |
2017 | LAFER wird anlässlich seines 60. Geburtstags von zahlreichen Medien geehrt |
2018 | Vier neue Ausgaben von LAFER – Das Journal für den guten Geschmack |
2018 | Auszeichnung als kulinarischer Botschafter für die grüne Steiermark |
2018 | LAFER kocht über den Wolken mit Singapore Airlines |
2019 | Anfang des Jahres verabschiedet sich Johann Lafer von der Sterneküche und schließt das Val d’Or |
2019 | Im Mai: Zurück zu den kulinarischen Wurzeln – Lafer übergibt das „Johanns“ und die Stromburg an seine Geschäftspartner |
2019 | Im September startet Johann Lafer von seiner Kochschule in Guldental aus neu durch |