Basilikumpesto

3 Knoblauchzehen
100 g Pinienkerne
150 g frisches Basilikum
200 ml mildes Olivenöl
Kalahari Salz
weißer Bio Pfeffer aus der Mühle
50 g Parmesan
Die einzelnen Zubereitungsschritte für das Basilikumpesto finden Sie in der Bildgalerie unten.
-
1. Knoblauchzehen schälen.
Tipp: Zum Schälen verwenden Sie am besten ein Küchenmesser mit glatter gebogener Klinge. -
2. Knoblauchzehen in grobe Würfel schneiden.
Tipp: Dafür ist ein Küchenmesser mit langer gerader Klinge die erste Wahl. -
3. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, dabei öfter umrühren, da sie leicht anbrennen. Anschließend abkühlen lassen.
-
4. Basilikum abbrausen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen.
Tipp: Je aromatischer das Basilikum, desto aromatischer schmeckt auch das Pesto! -
5. Die Basilikumblätter grob hacken.
Tipp: Nehmen Sie ein großes Brett – dann geht es viel leichter. -
6. Olivenöl abmessen. Alle Zutaten bereit stellen.
Tipp: Ein mildes naturbelassenes Olivenöl garantiert für den guten Geschmack -
7. Knoblauch, Pinienkerne, Basilikum in einer Küchenmaschine mit Schneidstab geben. Das Olivenöl zufügen.
-
Das ganze zu einer cremigen, nicht zu feinen Masse verarbeiten.
-
9. Parmesan auf der feinen Seite der Haushaltsreibe fein reiben.
Tipp: Parmesan ist schon salzig – deshalb zum Schluss vorsichtig mit Salz abschmecken. -
10. Den geriebenen Parmesan untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp I: Wenn Sie etwas Vitamin C-Pulver unter das Pesto mischen, behält es seine frische grüne Farbe.
Tipp II: Das Pesto möglichst in dunkle Gläser füllen.
Tipp III: Wenn das Glas angebrochen ist: Das verbliebene Pesto mit einem dünnen Ölfilm bedecken.
3 Knoblauchzehen
100 g Pinienkerne
150 g frisches Basilikum
200 ml mildes Olivenöl
Kalahari Salz
weißer Bio Pfeffer aus der Mühle
50 g Parmesan