Serviettenknödel

250 g altbackene Brötchen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
20 g Butter
200 ml Milch
2 Eier (Kl. M)
Kalahari Salz
weißer Bio Malabar Pfeffer aus der Mühle
Muskatnuss
Außerdem: Küchengarn
Die einzelnen Zubereitungsschritte finden Sie in der Bildgalerie unten.
-
1. Die altbackenen Brötchen klein würfeln und in eine Schüssel geben.
-
2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
-
3. Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten.
-
4. Mit der Milch ablöschen und 2 Minuten köcheln lassen.
-
5. Die heiße Milchmischung über die Brötchenwürfel gießen.
-
6. Die Eier zugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Alles gut mischen und 10 Minuten durchziehen lassen.
-
7. Ein nasses, aber gut ausgewrungenes Geschirrtuch auf der Arbeitsfläche ausbreiten. Die Brötchenmasse darauf geben.
Tipp: Statt eines Geschirrtuchs können Sie auch eine Leinenwindel oder eine große Stoffserviette nehmen. Schließlich hat der Knödel daher seinen Namen! -
8. Die Masse zu einer Rolle formen und locker in das Tuch wickeln.
-
9. Die Seiten mit Küchengarn wie ein Bonbon fest zubinden.
-
10. Einen genügend großen Topf mit reichlich Wasser zum Kochen bringen. Den Knödel hineingeben und in dem leicht siedenden Wasser 30 Minuten ziehen lassen.
Dann auswickeln und mit einem dünnen scharfen Messer in Scheiben schneiden.Tipp: Servieren Sie die Semmelknödel mit Tomaten und Mozzarellascheiben. Ein Dressing aus weißem Balsamico und Olivenöl und einige Basilikumblätter verfeinern den schnellen Salat.
250 g altbackene Brötchen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
20 g Butter
200 ml Milch
2 Eier (Kl. M)
Kalahari Salz
weißer Bio Malabar Pfeffer aus der Mühle
Muskatnuss
Außerdem: Küchengarn