Soufflé

50 g Butter
50 g Mehl
1 Vanilleschote de Tahiti
200 ml Milch
4 Eier (Kl. M)
Kalahari Salz
80 g Zucker
Flüssige Butter und Zucker für die Souffléförmchen
Die einzelnen Zubereitungsschritte für das Soufflé finden Sie in der Bildgalerie unten.
-
1. Die Souffléförmchen sehr sorgfältig mit flüssiger Butter auspinseln. Zucker hinein geben und die Förmchen solange wenden, bis sie damit vollständig ausgekleidet sind.
Tipp: Die Förmchen sollten innen sehr gut verarbeitet und glatt sein, umso besser geht das Soufflé beim Backen auf. -
2. Butter in einem Topf schmelzen. Das Mehl unter Rühren dazu geben und 2 Minuten ohne Farbe anschwitzen. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Milch mit Vanillemark einmal aufkochen.
-
3. Die heiße Vanillemilch unter Rühren zur Mehlschwitze geben und bei mittlerer Hitze so lange abbrennen, bis sich ein weißer Belag am Boden bildet.
-
4. Die dickflüssige Masse zum Weiterverarbeiten in eine Schüssel umfüllen.
-
5. Die Eier trennen, das Eiweiß bis zur weiteren Verarbeitung kalt stellen.
Tipp: Es darf kein Tröpfchen Eigelb in das Eiweiß kommen, sonst lässt sich das Eiweiß nicht zu steifem Schnee schlagen. -
6. Eigelb nach und nach unter die Mehlmasse rühren.
-
7. Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen. Dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen.
Tipp: Die Prise Salz trägt dazu bei, dass der Eischnee schön steif wird. -
8. Den Eischnee mit einem Spatel unter die Masse heben.
-
9. Die vorbereiteten Förmchen bis knapp unter den Rand mit der Soufflémasse füllen und auf ein Backblech stellen.
-
10. Die Soufflés im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen auf der untersten Einschubleiste 12-15 Minuten garen (Umluft nicht geeignet).
Tipp: Die Backofentür während der ganzen Zeit geschlossen halten, sonst geht das Soufflé nicht auf.
50 g Butter
50 g Mehl
1 Vanilleschote de Tahiti
200 ml Milch
4 Eier (Kl. M)
Kalahari Salz
80 g Zucker
Flüssige Butter und Zucker für die Souffléförmchen