Rote Grütze

1 Vanilleschote
1 unbehandelte Zitrone
75 g Zucker
200 ml Kirschsaft
1 Zimtstange
2 Sternanis
1 El Speisestärke
300 g gemischte Beeren (z. B. Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren)
Die einzelnen Zubereitungsschritte für die Rote Grütze finden Sie in der Bildgalerie unten.
-
1. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen.
-
2. Die Zitrone heiß abspülen und abtrocknen. Die Schale dünn abschälen und den Saft auspressen.
Tipp: Die Zitrone so dünn schälen, dass die weiße Haut komplett an der Frucht bleibt. Die ist nämlich bitter. -
3. Zucker in einem Topf bei milder Hitze goldbraun karamellisieren.
-
4. Den Karamell mit dem Kirschsaft und Zitronensaft ablöschen.
Tipp: Wenn die kalte Flüssigkeit dazu kommt, kristallisiert der Zucker und wird fest. Durch das Kochen löst sich der Zucker wieder. -
5. Zitronenschale, Zimt und Sternanis dazugeben. Bei milder Hitze 5-8 Minuten köcheln lassen.
-
6. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
-
7. Dann unter ständigem Rühren zum Sud geben. Der Sud sollte eine leicht dickliche Konsistenz haben.
Tipp: Ein Schuss Holundersaft gibt dem Sud eine intensivere rote Farbe. -
8. Die Beeren verlesen bzw. putzen, evtl. ganz kurz abbrausen und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen. Die Erdbeeren je nach Größe vierteln oder halbieren.
Tipp: Wenn Sie tiefgekühlte Beeren nehmen: Auftauen, den Saft auffangen und statt des Kirschsaftes verwenden. -
9. Den Sud durch ein Sieb über die Beeren gießen.
-
10. Die Beeren locker unter den Sud heben und erkalten lassen.
1 Vanilleschote
1 unbehandelte Zitrone
75 g Zucker
200 ml Kirschsaft
1 Zimtstange
2 Sternanis
1 El Speisestärke
300 g gemischte Beeren (z. B. Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren)