Klassischer Apfelstrudel

Strudelteig
200 g Mehl und Mehl zum Ausziehen des Teiges
2 El Pflanzenöl
1 Tl Öl zum Bestreichen
Salz
Füllung
1,2 kg säuerliche Äpfel (z. B. Boskop)
1 Zitrone
50 g Butter
60 g Semmelbrösel
60 g Mandelstifte
80 g Zucker
1 Tl Zimtpulver
50 g Rosinen
3 cl Apfelbrand
80 g flüssige Butter zum Bestreichen
Puderzucker zum Bestäuben
Die einzelnen Zubereitungsschritte für den Apfelstrudel finden Sie in der Bildgalerie unten.
-
1. Alle Zutaten abmessen und bereitstellen. Mehl, Öl, 1 Prise Salz und 120 ml lauwarmes Wasser in die Knetschüssel der Küchenmaschine geben und zu einem glatten Teig verkneten. 10 Minuten lang kräftig durchkneten lassen.
-
2. Teig zu einer Kugel formen, mit dem Öl bestreichen, mit Frischhaltefolie abdecken und 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
-
3. Für die Füllung die Äpfel waschen und schälen. Das Kerngehäuse ausstechen, Fruchtfleisch in dünne Scheiben schneiden. Zitrone halbieren, den Saft auspressen und die Äpfel damit marinieren.
Tipp: Das Fruchtfleisch von Äpfeln (und Birnen) wird nicht braun, wenn man es mit Zitronensaft beträufelt. -
4. Butter in einer Pfanne schmelzen. Semmelbrösel und Mandelstifte darin goldbraun anrösten, Zucker darüber streuen und leicht karamellisieren lassen. Zimt zufügen und abkühlen lassen. Rosinen im Apfelbrand einweichen.
Tipp: Wer keine Rosinen mag, kann sie durch getrocknete Cranberries austauschen.
Tipp: Wenn Kinder mitessen: den Apfelbrand durch Apfelsaft ersetzen! -
5. Teig aus der Folie wickeln, auf einem leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
-
6. Den Teig mit dem Handrücken von der Mitte aus dünn über einem sauberen Küchentuch ausziehen.
Tipp: Der Teig sollte so dünn ausgezogen sein, dass man das Muster des Küchentuchs durch den Teig hindurch erkennen kann. -
7. Den Strudelteig dünn mit der flüssigen Butter bestreichen.
-
8. Den Teig längs bis zur Hälfte mit der Semmel-Mischung bestreuen. Äpfel und eingeweichte Rosinen gleichmäßig darauf verteilen. Seitenränder 4 cm einschlagen.
Tipp: Die Seitenränder großzügig einschlagen, damit die Füllung nicht auslaufen kann.
-
9. Das Tuch am Rand leicht anheben und den Strudel vorsichtig aufrollen.
Tipp: Das Tuch immer wieder nachfassen, damit der Strudel schön kompakt wird. -
10. Dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit der flüssigen Butter bestreichen und auf der mittleren Schiene im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen 20-25 Minuten backen (Umluft 180Grad).
Den Strudel noch warm in Stücke schneiden, mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Strudelteig
200 g Mehl und Mehl zum Ausziehen des Teiges
2 El Pflanzenöl
1 Tl Öl zum Bestreichen
Salz
Füllung
1,2 kg säuerliche Äpfel (z. B. Boskop)
1 Zitrone
50 g Butter
60 g Semmelbrösel
60 g Mandelstifte
80 g Zucker
1 Tl Zimtpulver
50 g Rosinen
3 cl Apfelbrand
80 g flüssige Butter zum Bestreichen
Puderzucker zum Bestäuben