Kaiserschmarrn

2 El Rosinen
3 cl brauner Rum
4 Eier (Kl. M)
125 ml Milch
120 g Mehl
50 g Zucker
1 El saure Sahne
Salz
50 g Butterschmalz
50 g Butter
50 g Zucker
Puderzucker zum Bestreuen
Die einzelnen Zubereitungsschritte für den Kaiserschmarrn finden Sie in der Bildgalerie unten.
-
1. Alle Zutaten abwiegen bzw. abmessen und bereit stellen. Die Rosinen in Rum einweichen.
-
2. Die Eier trennen. Eigelb in eine große Schüssel geben. Eiweiß bis zur Verwendung kalt stellen.
-
3. Eigelb und Milch mit dem Schneebesen verquirlen.
-
4. Dann Mehl, Zucker und saure Sahne dazugeben und alles mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
-
5. Eiweiß und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen.
-
6. Den Eischnee mit einem Schneebesen vorsichtig unter den Teig heben.
-
7. Das Butterschmalz in einer ofenfesten beschichteten Pfanne erhitzen und den Teig hineingießen.
Tipp: Die Pfanne muss einen ofenfesten Griff haben, weil der Schmarren im Ofen fertig gebacken wird. Wenn Sie sich nicht sicher sind: den Griff mit Alufolie umwickeln. -
8. Die eingeweichten Rosinen darauf streuen. Den Schmarren bei mittlerer Hitze backen, bis die Unterseite goldbraun ist.
-
9. Dann die Pfanne auf der mittleren Schiene in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen schieben und den Schmarren 10-15 Minuten fertigbacken (Umluft 160 Grad).
Den Kaiserschmarren mit 2 Pfannenwendern in Stücke teilen. Butterflocken und Zucker darüber verteilen und den Schmarren darin karamellisieren.
Zum Schluss mit Puderzucker bestreuen.
2 El Rosinen
3 cl brauner Rum
4 Eier (Kl. M)
125 ml Milch
120 g Mehl
50 g Zucker
1 El saure Sahne
Salz
50 g Butterschmalz
50 g Butter
50 g Zucker
Puderzucker zum Bestreuen